Hintergrund und Zielsetzung

Eine große Anzahl der anstehenden Nachfolgeregelungen in Berlin scheitern und die Betriebe müssen schließen. Damit gehen zwangsläufig Arbeitsplätze verloren. Steht eine Übergabe an, wird viel zu oft mit dem Prozess zu spät begonnen, weil große Unsicherheiten und Ängste ins Gewicht fallen, welche in der Regel nicht betriebswirtschaftlich zu begründen sind. D.h. sogenannte weiche Faktoren behindern oft den Prozess der Übergabe, da sich Nachfolger/in (Existenzgründer/in) und Inhaber/in des Unternehmens nicht genügend Zeit zum „Kennenlernen“ nehmen.

Auf der anderen Seite gibt es einen ungebremsten Gründerboom in Berlin. Mit großem Kraftaufwand versuchen die Gründer, sich im Markt zu etablieren.
Nicht nur Experten aus dem Gründungsumfeld stellen sich die Frage: Warum neu Gründen, wenn es in jeder Branche eine Vielzahl und unterschiedlich große erfolgreiche Unternehmen gibt, die an einer Weiterführung/ Nachfolge interessiert sind?

Mit dem Projekt „Übernehmen statt Gründen“ des LONEX e.V. soll über das neu initiierte Akteursnetzwerk eine Veranstaltungsreihe zur Sensibilisierung mit Bezug auf diese Themen realisiert werden. Als Zielgruppe (Gesellen mit Meisterbrief, Führungskräfte die an Selbstständigkeit denken, Kinder von Unternehmensnachfolgern u.s.w) ansprechen? Anschließend werden die Teilnehmenden für das Thema Nachfolge sensibilisiert und in einem begleitenden Prozess mit den Akteuren vernetzt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.