Die Streetart-Bloggerin Caro Eickhoff zeigt am 17.03.2015, was Street Art alles sein kann. Wir treffen uns um 16:00 am U 1-Bahnhof Warschauer Straße am Kopfende des Bahnhofs, anschließen am ca. 18:15 Uhr gibt es im LONEX e.V. Rigaer Str. 29a Friedrichshain ein gemeinsames Zusammenkommen und kreatives Ausklingen:
Nanu, das ist ja eine kleine Korkfigur da auf dem Straßenschild…und dort, an der Brandmauer am Kotti prangt ein riesiges Wandgemälde… und dort steht in großen Lettern eine Botschaft an der Hauswand….und dort drüben, auf der Rückseite des Straßenschilds klebt ein charmanter selbstgemalter Sticker…und diesen Hofdurchgang, der Raum für ein paar gesprühte Figuren bietet, den kann man ja glatt übersehen! Doch all das sind Zeichen der urbanen Kultur „Streetart“ und wer sie lesen kann, der kann erkennen, wie die Menschen hier ticken.
Kreuzberg hat sich in den letzten Jahren enorm gewandelt – einst hauptsächlich bekannt für die Hausbesetzerszene und den hohen Anteil an Bewohner_innen mit Migrationshintergrund, sind hier nun zahlreiche angesagte Clubs und Kneipen zu finden, und die Mietpreise sind in die Höhe geschossen. All das spiegelt sich in der bunten Welt der Streetart wieder, die still bezeugt oder auch kieztypisch lautstark kommentiert.
Die Streetart-Führung mit Caro Eickhoff beginnt am U-Warschauer Straße. Aus der Höhe der Schienen, die hier oberhalb der Straße verlaufen, bietet sich eine grandiose Perspektive auf die Riesenwandgemälde von weltbekannten Künstlern wie BLU und Os Gemeos. Weiter geht es direkt mitten ins Geschehen: Auf einer begehbaren Brachfläche entdecken wir Riesengemälde zum Anfassen sowie bunte Graffiti-Kunstwerke.
Was findet sich noch auf dem Weg? Vom Hausdach heruntergerollerte verzierte Schriftzüge von “Reclaim Your City”, und viele weitere kleine und große Kleinode. Und natürlich gibt es eine ganze Menge zu erfahren über Hintergründe, Künstler und Techniken. Es gibt sogar eine abgelegene Outdoor-Galerie gleich neben einem nachbarschaftlichen Gemeinschaftsgarten und dem einstigen, nun begrünten, Mauerstreifen am Engelbecken. Bei gutem Wetter ein idealer Ort, um sich eine Verschnaufpause vom Lärm der Stadt zu gönnen…um dann gleich nebenan am Kottbusser Tor wieder in das Stadtleben einzutauchen.
Die Streetart-Bloggerin Caro Eickhoff als Berlinerin mit deutsch-französischen Eltern verfolgt seit Jahren mit großem Interesse das Geschehen in Sachen Street Art in den Straßen Berlins. Wer bei einer Führung Begeisterung und leuchtende Augen sehen will, kommt am Dienstag, den 17.03.2015 um 16:00 Uhr zum Kopfende des U-Bahnhofs Warschauer Straße und lässt sich von Caro die Schätze der Kiezkultur zeigen. Anfangs als bunte Welt der Graffitis bekannt, entwickelt sich im neuen Jahrtausend immer mehr das vergleichsweise neue Phänomen: Streetart. Die Führungen sind für jung und alt interessant, eine Voraussetzung ist jedoch mitzubringen: Die Offenheit dafür, die ungefragte und subversive Aneignung des öffentlichen Raums als Kunst wahrzunehmen und nicht nur als Vandalismus. Dann können sie als Aussagen von Menschen und Ideen aus aller Welt und dem Kiez begriffen werden.