Unternehmen übernehmen statt Gründen

Die Zahlen sprechen für sich: von über 800.000 jährlichen Existenzgründungen bundesweit sind nur ca. 100.000 Übernahmen von bestehenden Unternehmen (KfW-Gründungsmonitor 2012). Vielen Gründungswilligen sind die Vorteile und Chancen einer Existenzgründung durch die Übernahme eines bestehenden Unternehmens nicht bekannt. Dies hat auch fatale volkswirtschaftliche Folgen: Jedes Jahr scheitert eine große Anzahl der gewünschten Nachfolgeregelungen an mangelnden Übernahmeinteressenten und  profitable Betriebe müssen schließen. Damit gehen zwangsläufig Arbeitsplätze verloren.

In Berlin führt der ungebremste Gründungsboom dazu, dass viele ExistenzgründerInnen mit erheblichem Kraftaufwand um ihr unternehmerisches Überleben  kämpfen. Insbesondere die Anlaufzeiten für den Aufbau ausreichender Umsätze werden bei Neugründungen unterschätzt. Hier haben es Nachfolgerinnen und Nachfolger leichter. Sie steigen direkt in den Erfolg eines etablierten Unternehmens ein und können von Beginn an eigene Lebenshaltungskosten sichern.

Die Veranstaltungsreihe „Unternhmen übernehmen statt gründen“ des LONEX e.V. klärt in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Treptow/Köpenick über die Chancen und Risiken einer Unternehmensübernahme auf. An fünf Veranstaltungstagen bietet das erfahrenen Akteursnetzwerk potentiellen Existenzgründer/innen Praxiswissen zu „weichen und harten“ Faktoren für die erfolgreiche Übernahme an: Klärung der persönlichen Voraussetzungen, Kommunikation und Interessenausgleich mit dem bisherigen Inhaber, Bewertungs- und Finanzierungsfragen der Übernahme.

Als Netzwerk bietet Lonex darüber hinaus die Kontaktaufnahme zu BeraterInnen, FinanzexpertInnen und unterschiedlichsten Unternehmen.

Veranstaltungskonzeption
Die Veranstaltungsreihe sensibilisierte Existenzgründer/innen für die Nachfolge, baute Ängste ab und vermittelte Basiswissen.

Akteuersnetzwerkes
Das Akteuersnetzwerk bietet nach wie vor Expertenwissen und stellt dieses den potentiellen Nachfolger/innen zur Verfügung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert