1. Workshops zum Schwerpunkt „Gesundheit und Wellness“
Titel: |
Gründer berichten |
Kurzbeschreibung: |
Wir sprechen über Gesundheit und meinen das auch. Denn Heilung beginnt bereits dann, wenn wir uns dem Heilen von etwas zuwenden. Betrachten Sie gemeinsam mit vier Existenzgründern der Heilenden Berufe Gegenwart und Zukunft unseres Gesundheitswesens. |
Referent/in: |
Brigitte Windt zum Profil |
Institution: |
Brigitte Windt Consulting |
Zeit: |
10:30 Uhr |
Titel: |
Besonderheiten der Gründung im Gesundheitswesen |
Kurzbeschreibung: |
Im Workshop werden kurz die Chancen und Perspektiven für Gründungen im Gesundheitswesen vorgestellt. Die Besonderheiten in diesem Markt sollen besprochen und Fragen beantwortet werden. |
Referent/in: |
Ute Großmann zum Profil |
Institution: |
mpr Unternehmensberatung |
Zeit: |
11:40 Uhr |
2. Workshops zum Schwerpunkt „Franchising“
Titel: |
Was ist Franchising? Gründen mit einem bewährten System |
Kurzbeschreibung: |
• Was ist Franchising? |
Referent/in: |
Jochen Schultz zum Profil |
Institution: |
Deutscher Franchising Service e.G. |
Zeit: |
10:30 Uhr |
Titel: |
Erfahrungsbericht von Franchisenehmer RuckZuckFit |
Kurzbeschreibung: |
• Wie kam es zu dieser Franchisepartnerschaft ? |
Referent/in: |
Moderation: Eberhard Mutscheller zum Profil |
Institution: |
RuckZuckFit GmbH |
Zeit: |
11:40 Uhr |
3. Workshops zum Schwerpunkt „Nachfolgeregelung“
Titel: |
Initialreferat zum Thema Nachfolge |
Kurzbeschreibung: |
Der Vortrag von Nachfolge-Expertin Prof. Dr. Birgit Felden erläutert Ihnen folgende Punkte: |
Referent/in: |
Prof. Dr. Felden zum Profil |
Institution: |
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin |
Zeit: |
13:25 Uhr |
Titel: |
Betriebsübernahme statt Gründung? – Kommunikation als der Schlüssel zwischen den Generationen |
Kurzbeschreibung: |
Die Übernahme eines bestehenden Unternehmens ist die andere Art zu gründen! |
Referent/in: |
Ulrich Pinkert zum Profil und Detlef Koepke zum Profil |
Institution: |
Update Coach |
Zeit: |
14:00 Uhr |
Titel: |
Ideenworkshop: „Wie finden sich Unternehmer und Nachfolger“ |
Kurzbeschreibung: |
Der Ideenworkshop dient der Entwicklung eines Lösungsansatzes zur besseren Kontaktaufnahme zwischen den beteiligten Personen im Nachfolgeprozess. |
Referent/in: |
Andreas Gruner zum Profil |
Institution: |
Landesbank Berlin AG/ Berliner Sparkasse |
Zeit: |
15:10 Uhr |
4. Workshop zum Schwerpunkt „Kooperationen und Gemeinschaftsgründungen“
Titel: |
Gezielte Partnersuche bei der Gemeinschaftsgründung |
Kurzbeschreibung: |
Es werden in diesem Workshop kurz Kooperationen und |
Referent/in: |
Dr. Ulrich Walter zum Profil |
Institution: |
Gesellschaft für Perspektivcoaching Merkel-Walter GbR |
Zeit: |
13:25 Uhr |
Titel: |
Eins, zwei, drei Genossenschaft – Basics für ahnungslose (Gründungs-)Interessierte |
Kurzbeschreibung: |
Voraussetzungen und Procedere der Gründung und Eintragung einer Genossenschaft im Überblick |
Referent/in: |
Dr. Norbert Rückriemen zum Profil |
Institution: |
Prüfungsverband der kleinen und mittelständischen Genossenschaften e.V. (PkmG) |
Zeit: |
14:35 Uhr |
Titel: |
Gemeinschaftlich Gründung von der Idee bis zum Vertrag |
Kurzbeschreibung: |
Der Workshop soll spezifische Aufgaben und Problemstellungen gemeinschaftlicher Gründungsvorhaben anreißen. Es sollen typische Situationen partnerschaftlicher Gründungen aufgezeigt und kurz reflektiert werden. Von der gemeinschaftlichen Willensbildung zur partnerschaftlichen Gründung soll die Brücke zu Rechtform und Veträgen des Unternehmens geschlagen werden. |
Referent/in: |
Karsten Heyer zum Profil und Frau Latuschk- Legler zum Profil |
Institution: |
Wirtschaftskreis Hohenschönhausen – Lichtenberg e.V. & SYNERGIE GmbH |
Zeit: |
15:45 Uhr |