Seminare Hard Facts – Übernehmen statt Gründen

Seminarreihe Hard Facts – Hintergründe und Fakten

zur Veranstaltungsreihe „Übernehmen statt Gründen

Die kostenlose Veranstaltung am 06.09.2012 wird zur Vermittlung von Basis- und Fachkenntnissen beitragen. Qualifizierte Dozenten geben Ihnen durch praxisnahe und zukunftsorientierte Inhalte die Möglichkeit Ihre eigene Qualifikation konsequent weiter zu entwickeln.
In unseren Seminaren vermitteln und vertiefen wir Wissen zu Daten, Zahlen und Fakten.

Termin: 06. Sept. 2012
Zeit: 10 – 18 Uhr
Ort: LONEX e.V., Rigaer Str. 29A, 10247 Berlin

Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung der Teilnahme
Zur Anmeldung und Übersicht der bereits angemeldeten Personen

Ablauf:

10.00-10.45 Uhr

Vorstellung Lonex e.V. (Herr Gurol) 
Projektvorstellung „Übernehmen statt Gründen“ (Herr Pinkert) 
Vorstellungsrunde der Teilnehmerinnen/Teilnehmer (Herr Gurol)  
Ablauf des Tages (Frau Mietzschke)

10.45-12.00 Uhr 
1. Seminarblock
„Die Zukunft des übernommenen Unternehmens“                                                                                    
– Planung und Übergabe: Welche Kenntnisse braucht der Nachfolger über das bestehende Unternehmen?
– Ziele der Beteiligten: Wie soll sich der Nachfolger auf die Übernahme vorbereiten?
– Übergabestrategien: Eine Übernahme bedeutet auch eine Existensgründung- Vorbereitung. 
– Strategien der Veränderungen: Wie kann der Nachfolger eigene Akzente setzen und Veränderungen einführen?

Referentin: Sabine Weigel  www.weigel-beratung.com

12.00-13.00 Uhr  Mittagspause

13.00-14.15 Uhr 
2. Seminarblock
„Übernahmeformen und Rechtsformenwahl und deren wirtschaftlichen Auswirkungen“                                                                                  
– Übernahmeformen: Kauf, Rentenbasis, Erbschaft/Schenkung                                               
– Rechtsformenwahl: GmbH/UG, Einzelunternehmen, Personengesellschaft  
– steuerliche Aspekte

Referentin: Dr. Ingrid Albrecht  www.albrecht-u-partner.de

14.15-14.30 Uhr  Pause

14.30-15.45 Uhr 
3. Seminarblock
„Rahmenbedingungen und Risikominimierung“                                                                             
– Unternehmensbewertung: Wie hoch darf der Kaufpreis für ein Unternehmen sein?        
– Asset Deal versus Share Deal: Gravierende Unterschiede- Einzelunternehmen oder GmbH Anteile kaufen? 
– Käuferorientierte Überlegungen: Externer Käufer (MBI), Interner Käufer (MBO)

Referent: Harald Wieser  www.haraldwieser.de

15.45-16.00 Uhr  Pause

16.00-17.15 Uhr 
4. Seminarblock
„Finanzierung und Förderung – Ein gutes Fundament                                                                 
– Möglichkeiten der Fremd- und Eigenfinanzierung         
– Fördermittel und Beratungsförderung

Referent: Andreas Gruner  www.berliner-sparkasse.de

17.15-18.00 Uhr 
Feedback Runde                       
Vorschau auf nächste Veranstaltungen

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.