Zunkunftswerkstatt – Übernehmen statt Gründen

Zukunftswerkstatt

zur Veranstaltungsreihe „Übernehmen statt Gründen

Im Mittelpunkt der kostenlosen Veranstaltung stehen Gespräche über die eigenen Zukunftswünsche und die Frage, ob eine Unternehmensübernahme für die Gründer/innen eine richtige Lebensentscheidung sein könnte. 

Termin: 10.Mai 2012
Zeit: 10 -18 Uhr
Ort: LONEX e.V., Rigaer Str. 29A, 10247 Berlin 

Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung der Teilnahme
Zur Anmeldung und Übersicht der bereits angemeldeten Personen

Moderation: Ulrich Pinkert, Christian Gurol, Ramona Mietzschke

Ablauf:

10.00 – 10.45 Uhr 

– LSK Projektvorstellung                                                                                                                                               – Vorstellung Lonex e.V.
– Vorstellungsrunde Teilnehmerinnen/Teilnehmer
– Ablauf des Tages
– Einführung, Inhalte, Ziel der Zukunftswerkstatt

10.45 – 12.30 Uhr 

– Einteilung der Gruppen 
– Phase 1 Kritikphase                                                                                                                                                
Hier wird eine Bestandsaufnahme der Gegenwart vorgenommen. Die Kritik/Bedenken aller Teilnehmenden, das Unbehagen, die Probleme – also alles das, was die Gegenwart belastet – wird gesammelt.

 12.30 – 13.30 Uhr

– Mittag

13.30 – 15.00 Uhr 

 – Phase 2 Visionsphase                                                            
In dieser entwickeln die Teilnehmenden das Bild einer Zukunft, in der sich alle ihre Wünsche erfüllt haben, in der sie so leben und arbeiten, wie es ihnen optimal erscheint.

15.00 – 15.15 Uhr

– Pause

15.15 – 16.45 Uhr 

 – Phase 3 Realisierungsphase                                                                                                                                 
Wird eine Verbindung zwischen dem Ist-Zustand und dem gewünschten Zustand, der Vision, hergestellt und konkrete Handlungsschritte werden entwickelt, wie man seiner Vision Stück für Stück näher kommen kann.                                                                                                                                 
16.45 – 17.00 Uhr

– Pause

17.00 – 18.00 Uhr 

– Feedbackrunde und Ergebnisse aus den Gruppen         
– Vorschau auf die zweite Veranstaltung Workshop Softfacts                                                                          

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.